Die SK Gilzem war sehr nah dran, die Auswärtsserie der Mannschaft aus Heiligenhaus zu unterbrechen. Am Ende sollte nur eine Zahl den Ausschlag geben.
Die Zuversicht war groß im vorletzten Heimspiel der Saison, wieder glatt zu gewinnen. Die Rückkehr von Patrick Bartz nach langer Verletzungspause sorgte für Rückenwind. Die wenige Spielpraxis machte Bartz nichts aus und er spielte, als wäre er nie weg gewesen. So hängte er sich von Anfang an an die Fersen von André Laukmann. Der beste Auswärtsspieler der Liga ließ aber zu keinem Moment locker. Am Ende fehlte Bartz (922/11) nur ein Neunerwurf um Laukmann zu übertreffen. Laukmann sicherte sich mit 927/12 Holz die Tagesbestzahl. Gut im Rennen, um den aktuellen Einzelweltmeister zu schlagen, war auch Christian Junk. Bis zur letzten Bahn lag der Gilzemer in Führung, doch seine letzte Bahn (Bahn 3) wurde ihm mit 199 Holz zum Verhängnis und er musste sich mit 899/9 Holz hinter Laukamm einreihen. Der zweite Spieler der SK Heiligenhaus, Marcel Grote (846/4), fing sehr ordentlich mit 222 an, doch ließ auf den folgenden Bahnen die nötige Konstanz vermissen, die, wie es scheint, immer wichtiger im Gasthaus Dichter wird.
Die fehlte auch im zweiten Block bei Pascal Petry (830/2). Zuversicht brachte aber die gute Startbahn, die dem Mittelblockspieler in den letzten Partien im Weg stand. Danach verfiel sein Spiel aber wieder in das alte Muster. Pech in den Würfen sowie Totschläger sollten folgen. Seine Zahl wurde aber glücklicherweise nur von Robin Holler (869/6) überspielt, Sascha Bacinski (804/1) schaffte dies nicht. Patrick Dichter hatte keine große Mühe, die Gegner in Schach zu halten. Er fand sofort in die richtige Spur und machte sich auf den Weg die Zahl von Laukmann aus dem ersten Block abzufangen, doch nach seiner zweiten Bahn (Bahn 3) wurde es bereits kompliziert. Das Ruder konnte er nicht mehr herum reißen. Am Ende erzielte Dichter dennoch gute 879/7 Holz.
Diese Zahl konnte vom Schlußblock von Heiligenhaus nicht mehr abgefangen werden. Marcel Schneimann (836/3) und Raphael Kerkhoff (856/5) überspielten nur die Zahl von Petry aus dem zweiten Block. Deshalb wurde während des Durchgangs klar, dass entweder Tom Hoffmann oder Chris Fuchs die Zahl von Laukmann einholen müssten. Hoffmann (895/8) war gut im Rennen, doch am Ende fehlten unter dem Strich die eine oder andere Blanke um dieses Ziel zu erreichen. Fuchs (904/10) lag besser im Rennen und hätte den Heiligenhauser abfangen können. Doch, wie bereits im ganzen Spiel der Gilzemer kam er auf der Schlussbahn (Bahn 3) nicht über 202 Holz hinaus.
Am Ende fehlte eine Überspielung, oder anders formuliert, eine hohe Zahl um das Spiel gegen den aktuellen Meister mit 3-0 zu gewinnen. Durch den 2-1 Sieg gegen Heiligenhaus und die gleichzeitige Heimniederlage der Konkurrenten aus Trier gegen die KF Oberthal sorgen dafür, dass wir voraussichtlich weder in die Abstiegs- noch in die Meisterrunde kommen und Saison im neutralen Mittelfeld auf Platz 5 oder 6 abschließen werden. Voraussetzung dafür ist, dass wir das letzte Heimspiel in 2 Wochen gegen Münstermaifeld mit 3-0 gewinnen.