Punkt in Kamp-Lintfort, Bartz feiert Comeback

Die SKG hatte sich als Ziel gesetzt, in Kamp-Lintfort zu punkten. Dieses Ergebnis stand bereits nach dem zweiten Block fest. Der Gesamtsieg wäre auch noch drin gewesen.

Bereits im ersten Block stellten die Gilzemer den Zug auf die Gleise mit der Destination Zusatzpunkt. Christian Junk, der auf der nicht einfach zu spielenden Bahn 5 angefangen hat, erwischte einen verkorksten Start. Doch danach ließ er sein Können aufblitzen und holte die Gegner Panneck (883/8) und Mertsch (893/9) wieder ein. Chris Fuchs hatte keine Probleme das Tempo von Anfang an mitzugehen. Es war ein spannender Block, denn auf der letzten Bahn lagen alle vier Spieler gleichauf. Hier sollten die Freiwürfe die entscheidende Rolle spielen. Auch wenn die Hausherren diese Chancen im Laufe des Durchgangs immer nutzten, war auf der letzten Bahn das Glück auf der Seite der SKG. Junk zog mit 905/11 Holz an beiden Spielern vorbei und auch Chris Fuchs ließ sich mit seinen 895/10 Holz die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.

Das war bereits eine herausfordernde Aufgabe für den SK Kamp-Lintfort, diese Zahlen abzufangen. Marcel Bernsee (865/6) und Nils Eichenhofer (856/5) machten sich auf die Reise, doch verfehlten das Ziel. Pascal Petry sorgte aber für das nächste Highlight für Gilzem. Er schaffte es nicht nur beide Kamp-Lintforter zu knacken. Am Ende fehlte mit 880/7 Holz nicht viel und er hätte sogar die Zahl von Panneck aus dem ersten Block erreicht. Aber mit dieser guten Leistung von Palou war klar, dass im Kofferraum für die Rückfahrt bereits Platz für den Zusatzpunkt gemacht werden musste. Tom Halmes (841/3) kam in der „Glückauf Kegelsporthalle“ nicht so richtig ins Rollen.

Nicht nur der Zusatzpunkt war also gesichert, sondern das Duo Hoffmann/Greischer ging mit einem Vorsprung von 24 Holz auf die Bahn. Nach der ersten Bahn war aber bereits klar, dass es für den Gesamtsieg nicht reichen sollte. Christian Prante ließ auf der Startbahn 8 keine Zweifel aufkommen und zog bereits in der ersten Räumgasse davon. Die Konstanz ließ ihn den ganzen Durchgang nicht im Stich und er erzielte mit 920/12 Holz die Tagesbestzahl und wehrte den Heimverlust souverän ab. Tom Hoffmann (813/1) kam nicht in die Gänge und erlebte einen Tag zum Vergessen. Nach 2 Bahnen war Schluss für den sonst zuverlässigen Gilzemer Spieler und er übergab das Zepter an Patrick Bartz der nach seiner Verletzungspause sein Comeback gefeiert hat. Die Freude endlich wieder kegeln zu können und auch zu dürfen, war ihm anzumerken. Fränk Greischer sorgte mit seinen 849/4 Holz dafür, dass sich das EWP-Konto noch etwas füllte, da er Daniel Niesner (841/2) noch überspielen konnte.

Mit 2-1 gewinnt Kamp-Lintfort am Ende das Spiel, doch der Zusatzpunkt hilft Gilzem in der Tabelle. Dort steht die SKG momentan auf dem dritten Platz, doch Düsseldorf und Hüttersdorf müssen noch gegeneinander antreten. Das Spiel findet am 4. Januar statt.

Für uns geht es am 11. Januar 2025 mit dem Topsiel gegen den Tabellenführer SK Heiligenhaus weiter, die in 7 Auswärtsspielen bereits 15 Punkte gesammelt haben. Gegen den aktuellen Meister darf Gilzem wohl einen Punkt abgeben, aber das Spiel nicht verlieren, um nicht unnötig in der aktuellen Tabellensituation unter Druck zu geraten. Die 3 Punkte aus Gilzem zu entführen, wird aber nicht einfach. Das Comeback von Patrick Bartz hat jetzt schon gezeigt, dass er heiß auf die restliche Saison ist und kaum abwarten kann, wieder zur Kugel zu greifen. Bartz wieder in Aktion zu sehen, wird auch der Mannschaft im Gasthaus Dichter wieder Flügel verleihen.