Die SKG 1 verteilt ein Geschenk

Wie zu erwarten kam es beim Heimspiel gegen die Düsseldorfer Kegler zu spannenden Duellen. Zum Nachsehen der Gilzemer reichen zwei der Zahlen unter 860 Holz nicht aus, um alle Punkte in Gilzem zu halten.

Gleich im ersten Block lieferte Patrick Bartz mit einem blitzsauberen Durchgang und vier sehr starken Bahnen jeweils über 230 Holz die Tagesbestzahl mit 937 Holz. Neben ihm kam Christian Junk nur mittelmäßig in die Gänge und lieferte sich mit Marvin Panneck (876/7 Holz) und Dirk Kremer (897/10 Holz) einen spannenden Kampf. So trennten die drei nur 10 Holz vor der letzten Bahn, wo Christian es gelang, die Räumgasse mit 134 Holz „durchzublanken“ und sich so mit 254 Holz auf seiner letzten Bahn bzw. insgesamt 924/11 Holz hinter Bartz einzureihen. Nichtsdestotrotz sollten die Zahlen von Panneck und Kremer maßgeblich zum späteren Punktgewinn beitragen.

Im zweiten Drittel konnte Mike Reinert (884/8 Holz) abermals auf heimischem Geläuf überzeugen und musste nur auf Bahn 1 Hölzer liegen lassen, wobei auch eine Unterbrechung wegen „Seilabriss“ nicht ganz außer Acht gelassen werden darf, die alle Spieler zu einer längeren Pause zwang. Ebenso kam Kim Hoffmann auf seiner letzten Gasse nicht mehr in die Gänge und musste seinen Durchgang mit 847/2 Holz beenden. Auf Seiten der Gäste konnte nur Frank Kremer (852/3 Holz) diese Zahl mit den letzten Würfen übertreffen. Stephan Stenger (830/1 Holz) sollte keine Überspielung an diesem Tag erzielen.

Hinsichtlich des Punktgewinns für die Rheinländer war das Spiel vor dem letzten Drittel offen. Mit einem soliden Vorsprung von etwa 140 Holz wurde der Gesamtsieg für Gilzem nicht mehr gefährdet. Pascal Petry erledigte seine Aufgabe im letzten Block mit Bravour und blieb nach 4 soliden Bahnen mit 887/9 Holz nur knapp hinter Dirk Kremer. Nachdem Valentin Olbricht (866/6 Holz) in den Vorjahren auch schonmal die Tagesbestzahl stellte, fehlten ihm diesmal auf allen Bahnen die Serien, weshalb er nur geradeso die Zahlen von Hoffmann und Dichter übertreffen konnte. Patrick Dichter musste sich aufgrund zu vieler Fehler mit 853/4 Holz unzufrieden geschlagen geben. Es fehlten am Ende nur 14 Holz um Olbricht sowie Thomas Fischer (864/4 Holz) zu übertreffen und den Punktverlust zu verhindern.

Betrachtet man den Spieltag allein, ist es ein verschenkter Punkt an Düsseldorf trotz guter Gesamtholzzahl von 5.332, aber zu großem Gefälle innerhalb der Mannschaft und dem daraus resultierenden Angebot nötiger Angriffsfläche. Legt man hingegen die letzten Jahre und letzte Saison zugrunde, ist Düsseldorf selten punktlos aus der Eifel nach Hause gefahren und nimmt das Quäntchen Glück in Gilzem nach dem Auswärtsdreier in Kirchberg gerne in Kauf.

Unter Freunden kam es wie zu erwarten zu einem spannenden und fairen Spiel mit glücklicherem Ende für die Gäste – vielleicht klappt es kommende Saison mit dem Heim-Dreier oder schon beim Rückspiel mit dem Auswärtspunkt im Rheinland.

Kommendes Wochenende ist spielfrei. Anschließend treten die Kegler aus Gilzem am 25. Oktober beim Aufsteiger aus Rösrath an.