Gilzem feiert ersten Auswärtssieg

Die SK Gilzem hat am 3. Spieltag der Bundesliga ein Ausrufezeichen gesetzt: Beim Gastspiel in Kamp-Lintfort gelang der Mannschaft, nach einem starken Schlussspurt, ein souveräner 108-Holz-Sieg – der erste Auswärtserfolg der Saison.

Schon der erste Block machte Lust auf mehr. Christian Junk und Pascal Petry haben sofort geliefert. Petry, bislang mit durchwachsenem Saisonstart, zeigte sich unbeeindruckt von der bisherigen Bilanz und legte mit 893/7 Holz eine starke Zahl auf die Bahn. Damit überspielte er seinen Gegner Nils Eichenhofer. Junk (903/9) zog nach, musste sich jedoch dem überragenden Dennis Schmidt geschlagen geben, der mit 923/12 Holz die Tagesbestleistung aufstellte.

Der Rückstand nach Block eins: nur 7 Holz – die Ausgangslage also vielversprechend. Im zweiten Block traten Kim Hoffmann und Neuzugang Mike Reinert an. Reinert (852/3) lieferte sich ein packendes Duell mit Daniel Niesner (863/4) und musste sich nur knapp geschlagen geben. Hoffmann blieb mit 891/6 Holz nur hauchdünn hinter Christian Prante (909/10), überspielte aber eine wichtige Marke aus dem ersten Block – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Sieg.

Dann kam der große Auftritt des Gilzemer Schlussblocks. 22 Holz galt es aufzuholen – und Patrick Dichter und Patrick Bartz machten kurzen Prozess. Die beiden „Paddys“ starteten furios, glichen den Rückstand rasch aus und bauten die Führung mit jeder Bahn weiter aus. Die Gastgeber Yannick Holzum (835/1) und Marcel Bernsee (848/2) fanden kein Mittel gegen den Gilzemer Angriff. Dichter glänzte mit 916/11 Holz als bester Gilzemer Spieler, Bartz rundete mit 897/8 Holz ab. Ganze 130 Holz mehr als die Hausherren standen am Ende dieses Blockes auf der Anzeigetafel.

Der Jubel war groß: Mit insgeamt 108 Holz Vorsprung sichert sich Gilzem nicht nur den Zusatzpunkt, sondern fährt auch den ersten Auswärtssieg der Saison ein. Nächsten Samstag steht bereits das nächste Highlight an: Aufsteiger TuS Kirchberg gastiert im Gasthaus Dichter. Anwurf ist diesmal schon um 12:00 Uhr wegen des anschließenden Bierpong-Turniers.