Gilzem revanchiert sich gegen Trier

Am 11. Spieltag kam es in der Rückrunde zum Derby Trier gegen Gilzem. In den letzten Jahren wurden den Zuschauern sehr spannende Spiele geboten und auch diese Saison sollte diese Partie nicht enttäuschen.


Mit einer kleinen Veränderung in der Formation starten Pascal Petry und Patrick Dichter im ersten Block gegen Daniel Klink und Thomas Steines. Während Petry und Klink sich etwas schwer taten, kamen Dichter und Steines sehr gut ins Spiel. Klink (873/2 Holz) konnte knapp gegen Petry gewinnen, dem an diesem Tag die Neuner-Serien fehlten. Seine Anzeige blieb bei 850/1 Holz stehen. Dichter versuchte weiterhin an Steines dran zu bleiben und legte gefühlt eine Neun nach der anderen in die Bretter, jedoch ließ der Trierer nicht locker. Beide krönten ihre Leistung mit 929/9 Holz für Dichter und 949/11 Holz für Steines. Nach dem ersten Block lag die Heimmannschaft mit 43 Holz in Führung.


Im Mittelblock versuchten Chris Fuchs und Christian Junk weiter Druck auf die SKVler Christopher Authelet und Mike Reinert auszuüben. Authelet war der Druck anzumerken, denn so war er zur Halbzeit 20 Holz hinter den anderen Akteuren. Fuchs und Junk spielten fast im Gleichschritt Neun um Neun, um an dem gut aufgelegten Reinert dranzubleiben. Authelet beendete seinen Durchgang mit 876/3 Holz. Junk konnte auf seiner Schlussbahn nochmal den Turbo zünden und so 916/8 Holz erzielen. Fuchs blieb nah dran, verpasste leider den Freiwurf und konnte seine gute Form mit 905/7 Holz bestätigen. Reinert (937/10) war auf der letzten Bahn nicht zu halten und konnte mit den letzten Würfen die Zahl von Dichter aus dem ersten Block knapp abfangen. Der Vorsprung für die Trierer betrug vor dem letzten Drittel nur noch 35 Holz und sechs Überspielungen standen bis zu diesem Zeitpunkt auf dem Konto der Gilzemer.

Um den ersehnten Zusatzpunkt zu erzielen, mussten unsere erfahrensten Spieler Kim Hoffmann und Fränk Greischer die 876 Holz von Authelet überspielen. Sie traten an gegen Luca Wolter und Nico Klink. Alle Spieler starteten sehr gut in ihren Durchgang. Luca Wolter ließ anschließend ein wenig Federn und seine Anzeige blieb bei 879/4 Holz stehen. Unsere Routiniers spielten konstant gut und schafften es mit gleichmäßigen Bahnen, das Ziel zu erreichen. Greischer kam auf 883/5 Holz und Hoffmann auf 885/6 Holz. Aber da fehlt ja noch einer. Nico Klink zeigte, warum er einer der besten Spieler der Liga ist. Mit unglaublichen 1007 Holz erspielte er sich die Tagesbestleistung und setzt einem spannenden Derby die Krone auf.


Die SKG 1 gewinnt verdient den Zusatzpunkt mit einer sehr guten Auswärtsleistung und konnte sich für das Hinspiel revanchieren. Diese Leistung soll am nächsten Wochenende wiederholt werden, wenn die Eifler nach Gelsenkirchen reisen.