Starke Mannschaftsleistung gegen Hüttersdorf

Auch bei der zweiten Reise ins Saarland kann der SK Eifelland Gilzem mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung punkten. Mit allen Ergebnissen über 880 Holz nutzt die SKG die Schwachstellen des KSC Hüttersdorf in der Kegelsporthalle Schrecklinger aus.

Anders als bei den letzten Gastspielen durften dieses Mal Patrick Bartz und Pascal Petry ins Spiel starten. Wie zu erwarten sicherte sich Robin Schrecklinger auf der Gegenseite mit 966 Holz die Tagesbestzahl und ließ mit 255 Holz auf seiner letzten Bahn nichts mehr gegen Patrick Bartz (933/11 Holz) anbrennen, der zuvor nach einem sehr starken Durchgang noch mit 1 Holz Rückstand in Reichweite war. Petry (889/3 Holz) lieferte konstante Bahnen ab, konnte aber leider nur in die rechten Gassen mit Serien glänzen – insbesondere auf Bahn 2, wo er das Kunststück schaffte, 15 Neuner in Folge und somit 135 Holz in die Vollen zu spielen. Gegen Sascha Leißmann (913/8 Holz) musste Palou allerdings nach dessen starker zweiten Halbzeit mit 485 Holz abreißen lassen.

Im zweiten Drittel erwischte Marius Weber (867/1 Holz) einen rabenschwarzen Tag. Mit nur 1 Hilfspunkt als Heimspieler öffnet er den Gästen aus Gilzem die Tür zum Auswärtspunkt, die dies mit allen Ergebnissen über 880 Holz gnadenlos ausnutzen konnten. Ähnlich wie Petry hatte auch Kim Hoffmann (889/4 Holz) nur in die rechten Räumgassen ein gutes Händchen und läuft mit dergleichen Zahl ins Ziel. Neben ihm konnte Christian Junk nach zähem Start auf den Bahnen 3 und 4 mit einer guten zweiten Hälfte zwar noch auf 900/6 Holz kommen, aber nicht mehr den zweiten Heimakteur und sicher aufspielenden Holger Hamm (918/9 Holz) abfangen.

Nicht zuletzt wegen Bartz‘ starker Leistungen standen so vor dem Schlussblock bereits 6 Überspielungen auf dem Gilzemer Konto. Die Aufgabe lautete, mindestens die Zahl von Weber zu übertreffen und wenn möglich die direkten Gegenspieler des KSC zu schlagen- ein normalerweise äußerst schwieriges Unterfangen vor allem gegen Routinier Marc Glöckner. Sein Blockpartner Wolfgang Ulrich startete gut und scheiterte mit guten 926/10 Holz nur knapp, aufgrund seiner schwachen Schlussbahn, mit 218 Holz an der Zahl von Bartz. Es musste aber noch eine weitere Überspielung her, die Mike Reinert unbedingt liefern wollte. Mit sehr guten 909/7 Holz und einem sehr konstanten Durchgang (alle Bahnen zwischen 221 und 230 Holz), ließ er seinen direkten Gegner nicht außer Reichweite. Mit einer Neuner-Serie zu Beginn der letzten Gasse konnte er Druck aufbauen und das Duell für sich entscheiden, denn zum ersten Mal seit langer Zeit haderte Glöckner an diesem Tag mit den Bahnen und konnte seinen Durchgang nur unzufrieden mit 894/5 Holz beenden. Daneben lieferte auch Patrick Dichter (886/2 Holz) eine solide Leistung ab und trägt am Ende ebenfalls zu deutlichen 14 Überspielungen bzw. dem verdienten Auswärtspunkt bei.

Am nächsten Wochenende erwartet die SKG die ernstzunehmende Konkurrenz aus Düsseldorf im Gasthaus Dichter zum 7. Spieltag der 1. Bundesliga. Die Rheinländer haben bereits oft in Gilzem gepunktet, was die Truppe um Kapitän Hoffmann dieses Mal jedoch abzuwehren versucht.